Flüüge. Lüüge.

ein afropäisches Musiktheater

 

Fabienne wird als Flight Attendant frühpensioniert, eine Folge der Pandemie. Noch ein letzter Flug: Dakar! Zufall? Tochter Sahra will Kalidou heiraten, ein senegalesischer Musiker und Poet. Das afropäische Baby ist unterwegs. Kann das gut gehen? Fabienne hofft, dass ihr Grosskind nicht pechschwarz auf die Welt kommt, eher wie ein Milchkaffee mit viel Milchschaum oder sogar weiss, weiss mit blonden Schnittlauchlocken. Exmann Fritz findet seinen Schwiegersohn nett. Dieser schenkt ihm eine exotische Raupe, die sich zum blauen Morphofalter entpuppt. Als Flugpilot und Schmetterlingssammler plagt Fritz das schlechte Gewissen. Darum experimentiert er in seinem biologischen Schrebergarten mit dem Komposthaufen. Sein Ziel: Grüne Energie. Und was passiert, wenn wir über unseren Gartenzaun schauen? «Es leben die Tomaten», so heisst ein Gedicht, das Kalidou auf dem Polizeiposten schreibt, gepeinigt von einer rassistischen Rasselbande. An seinen Konzerten performt er «Schwarze Gedichte» und dreht mit seinem Zwillingsbruder Machmoud ein Musikvideo über die Abfalljäger, darunter auch Frauen und Kinder, die im Senegal unseren Elektroschrott verbrennen. Sind wir Kannibalen? Schwarzhumorig, tiefgründig, poetisch und voller gesellschaftlichem Zündstoff.»

 

Abgrundtief, hinreissend komisch und voller Poesie!

wir spielen

weitere Aufführungen folgen...

 

wir haben gespielt

09. März 2024 / Willisau, Rathausbühne Premiere

16. März 2024 / WillisauRathausbühne
20. März 2024 / Willisau, Rathausbühne
            
04. April 2024 / Luzern, Theater Pavillon 

05. April 2024 / Luzern, Theater Pavillon

06. April 2024 / LuzernTheater Pavillon
14. April 2024 / Riggisberg, Schlossgarten

27. April 2024 / Liestal, Palazzo

17. Sept 2024 20.30 / Luzern, Südpol

 

16. Okt 2024 18.30 / LuzernFranziskanerkirche
27. Okt 2024 17.00 / DagmersellenArche 


Besetzung

Vreni Achermann Konzept/Stück/Spiel

Sadio Cisshoko Musik/Video/Spiel

Sandra Moser Inszenierung

Ueli Blum Dramaturgie

Valérie Soland Ausstattung 

Sibylle Rölli Kostüme

Mina Achermann Videomontage

Oswald Schwander Sounddesign

Mariana Coviello Choreografie

Karl Egli Licht/Technik

Annik Troxler Grafik
Doris Hüsler Fotografie

Hans Troxler Produktionsleitung

 

Die Gedichte im Stück stammen aus der Anthologie «Afrika im Gedicht», herausgegeben von AI Imfeld.